Historie
Rad-Weltmeisterschaften (Bahn - Austragungsorte)
Rad-Weltmeisterschaften Bahn (Austragungsort) |
|||
Jahr |
Ort |
Land |
Bemerkungen |
1893 |
Chicago |
USA |
|
1894 |
Antwerpen |
Belgien |
|
1895 |
Köln |
Deutschland |
|
1896 |
Kopenhagen |
Dänemark |
|
1897 |
Glasgow |
Schottland |
|
1898 |
Wien |
Österreich |
|
1899 |
Montreal |
Kanada |
|
1900 |
Paris |
Frankreich |
|
1901 |
Berlin |
Deutschland |
|
1902 |
Rom |
Italien |
|
1903 |
Kopenhagen |
Dänemark |
|
1904 |
London |
England |
|
1905 |
Antwerpen |
Belgien |
|
1906 |
Gent |
Belgien |
|
1907 |
Paris |
Frankreich |
|
1908 |
Berlin |
Deutschland |
|
1909 |
Kopenhagen |
Dänemark |
|
1910 |
Brüssel |
Belgien |
|
1911 |
Rom |
Italien |
|
1912 | Newark | USA | |
1913 |
Leipzig |
Deutschland |
|
1920 |
Antwerpen |
Belgien |
|
1921 |
Kopenhagen |
Dänemark |
|
1922 |
Paris |
Frankreich |
|
1923 |
Zürich |
Schweiz |
|
1924 |
Paris |
Frankreich |
|
1925 |
Amsterdam |
Niederlande |
|
1926 |
Mailand + Turin |
Italien |
|
1927 |
Köln |
Deutschland |
|
1928 |
Budapest |
Ungarn |
|
1929 |
Zürich |
Schweiz |
|
1930 |
Brüssel |
Belgien |
|
1931 |
Kopenhagen |
Dänemark |
|
1932 |
Rom |
Italien |
|
1933 |
Paris |
Frankreich |
|
1934 |
Leipzig |
Deutschland |
|
1935 |
Brüssel |
Belgien |
|
1936 |
Zürich |
Schweiz |
|
1937 |
Kopenhagen |
Dänemark |
|
1938 |
Amsterdam |
Niederlande |
|
1939 |
Mailand |
Italien |
|
1946 |
Zürich |
Schweiz |
|
1947 |
Paris |
Frankreich |
|
1948 |
Amsterdam |
Niederlande |
|
1949 |
Kopenhagen |
Dänemark |
|
1950 |
Lüttich |
Belgien |
|
1951 |
Mailand |
Italien |
|
1952 |
Paris |
Frankreich |
|
1953 |
Zürich |
Schweiz |
|
1954 |
Köln |
BRDeutschland |
|
1955 |
Mailand |
Italien |
|
1956 |
Kopenhagen |
Dänemark |
|
1957 |
Lüttich |
Belgien |
|
1958 |
Paris |
Frankreich |
|
1959 |
Amsterdam |
Niederlande |
|
1960 |
Leipzig |
DDR |
|
1961 |
Zürich |
Schweiz |
|
1962 |
Mailand |
Italien |
|
1963 | Lüttich | Belgien | |
1964 | Paris | Frankreich | |
1965 | San Sebastian | Spanien | |
1966 | Frankfurt/Main | BRDeutschland | |
1967 | Amsterdam | Niederlande | |
1968 | Rom | Italien | |
1969 | Antwerpen | Belgien | |
1970 | Leicester | England | |
1971 | Varese | Italien | |
1972 | Marseille | Frankreich | |
1973 | San Sebastian | Spanien | |
1974 | Montreal | Kanada | |
1975 | Lüttich | Belgien | |
1976 | Lecce | Italiien | |
1977 | San Cristobal | Mexiko | |
1978 | München | BRDeutschland | |
1979 | Amsterdam | Niederlande | |
1980 | Besancon | Frankreich | |
1981 | Brünn | CSSR | |
1982 | Leicester | England | |
1983 | Zürich | Schweiz | |
1984 | Barcelona | Spanien | |
1985 | Bassano del Grappa | Italien | |
1986 | Colorado Springs | USA | |
1987 | Wien | Österreich | |
1988 | Gent | Belgien | nicht olympische Disziplinen |
1989 | Lyon | Frankreich | |
1990 | Maebashi | Japan | |
1991 | Stuttgart | Deutschland | |
1992 | Valencia | Spanien | nicht olympische Disziplinen |
1993 | Hamar | Norwegen | erstmals "offene" Weltmeisterschaften; keine eigenen Amateurwettbewerbe mehr |
1994 | Palermo | Italien | |
1995 | Bogota | Kolumbien | |
1996 | Manchester | England | |
1997 | Perth | Australien | |
1998 | Bordeaux | Frankreich | |
1999 | Berlin | Deutschland | |
2000 | Manchester | England | |
2001 | Antwerpen | Belgien | |
2002 | Kopenhagen | Dänemark | |
2003 | Stuttgart | Deutschland |